6:4, 6:4 lautete das Ergebnis im Finale des MLP-Cup 2025. In zwei scheinbar deutlichen Sätzen sicherte sich Tom Paris vermeintlich überraschend den Titel des 20. Internationalen Herrentennismeisters der Metropolregion Rhein-Neckar. Vermeintlich deshalb, weil den 22-jährigen Franzosen niemand so richtig auf der (Setz-)Liste hatte. Im Laufe des Turniers zeigte sich jedoch immer mehr, dass er mit den Bedingungen auf dem Hallenteppich hervorragend zurechtkam und sich in Topform präsentierte.
Das Ergebnis des Finales war jedoch nur auf den ersten Blick eindeutig: Sein Gegner Oleg Prihodko wusste sich zu wehren und gestaltete den Spielverlauf stets offen. Der Ukrainer lieferte seinem Kontrahenten einen Kampf auf Augenhöhe, doch in den entscheidenden Spielphasen fehlte ihm die Fortune, um die durchaus vorhandenen Chancen zu nutzen. Die Ballwechsel der beiden Finalisten gehörten zweifellos zu den besten, die es in der 20-jährigen Geschichte des MLP-Cup je zu sehen gab. Dank knallharter Grundschläge, atemberaubender Rallyes und variantenreicher Spielzüge kamen die rund 450 Zuschauer voll auf ihre Kosten. Viele hätten sich einen dritten Satz gewünscht, so spannend war das Duell.
Am Ende musste sich der 300 Ränge höher platzierte 26-Jährige aus dem ukrainischen Pavlograd dem Spielrausch der Nr. 633 der ATP-Weltrangliste aus Lyon geschlagen geben. Prihodko würdigte nach dem Match die Leistung seines Gegners. Tom Paris war nach dem letzten Punkt sichtlich gerührt: Er warf sich glücklich und erschöpft auf den blauen Teppich und genoss seinen Turniersieg im Liegen. Spielerisch konnte ihm in dieser Woche niemand auf den Boden zwingen.
Die Jubiläumsauflage des MLP-Cup erlebte mit diesen beiden großartigen Sportsmännern ein hochklassiges Finale – mit einem würdigen Sieger und einem ebenso anerkennenswerten Finalisten. Einmal mehr waren die Internationalen Herrentennismeisterschaften der Metropolregion Rhein-Neckar eine perfekte Werbung für den Tennissport.
Schon am Tag zuvor hatte der Doppelwettbewerb ein sportliches Highlight geboten. Nach einem großartigen Kampf setzte sich das schwedische Duo Erik Grevelius und Adam Heinonen, an Position 4 gesetzt, mit 7:6(3), 6:3 gegen die topgesetzten Anthony Genov aus Bulgarien und Szymon Kielan aus Polen durch. Für den Veranstalter war es besonders schön zu sehen, wie groß die Freude bei den frisch gekürten Internationalen Herrendoppelmeistern der Metropolregion Rhein-Neckar war. Ihr Siegeswille war letztlich ausschlaggebend – sowohl für den Erfolg als auch für die gezeigte Freude nach dem Matchball.
Es war wohl die fantastischste Turnierwoche, die der MLP-Cup in seinen zwei Jahrzehnten je erlebt hat – ein Höhepunkt in der 20-jährigen Turniergeschichte. Die veranstaltende GSM mbH steht nun vor der Frage, wie das Turnier weiter verbessert und noch attraktiver gestaltet werden kann. An Ideen und Vorschlägen mangelt es dem Organisationsteam sicher nicht – tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung dieses wäre jedoch wünschenswert, um das Tennisfest wirklich gemeinsam zu stemmen und zu feiern.
Umso mehr gilt unser besonderer Dank den Sponsoren, den Medien, den Volunteers und dem gesamten ZAP-Team, die mit großem Engagement ihren unschätzbar wichtigen Beitrag geleistet haben. Um die Internationalen Herrentennismeisterschaften der Metropolregion Rhein-Neckar auch in Zukunft als jährliches Highlight des Tennissports in der Region zu bewahren, braucht es jedoch weitere helfende Hände, die Interesse zeigen, Wohlwollen aufbringen und bei Auf- und Abbaumaßnahmen, Shuttleservice oder bei Werbeaktivitäten für den MLP-Cup aktiv mit anpacken.